Soziale Arbeit ergänzt die Psychotherapie, indem sie sich mit sozialen, finanziellen und alltagspraktischen Herausforderungen befasst, die das psychische Wohlbefinden beeinflussen können. Während die Psychotherapie sich auf emotionale Heilung und persönliche Entwicklung konzentriert, bietet die Soziale Arbeit konkrete Unterstützung bei der Bewältigung struktureller und organisatorischer Probleme im Leben der Klientinnen und Klienten.
Unsere Praxis verfügt über einen internen Sozialarbeiter, der allen Klientinnen und Klienten zur Verfügung steht. Der Vorteil eines internen Sozialarbeiters liegt im direkten Austausch zwischen Sozialer Arbeit und Psychotherapie. So kann eine enge Zusammenarbeit zwischen Therapeutinnen und Sozialarbeit ermöglicht werden, um eine ganzheitliche Unterstützung zu bieten.
Unsere Soziale Arbeit hilft unter anderem bei:
- Der Bewältigung akuter Krisensituationen
- Der Organisation und Vermittlung sozialer und beruflicher Unterstützungsangebote
- Der Begleitung bei administrativen Anliegen, wie Anträgen oder Behördengängen
- Der Unterstützung bei finanziellen Herausforderungen und existenziellen Unsicherheiten
- Der Entwicklung alltagspraktischer Bewältigungsstrategien
- Der Stärkung von Selbstständigkeit und sozialen Ressourcen
Durch die enge Verknüpfung von Sozialer Arbeit und Psychotherapie können wir Menschen nicht nur auf emotionaler Ebene begleiten, sondern ihnen auch helfen, konkrete Lösungen für ihre Lebenssituation zu finden.